Das Fach Informatik am Goethe-Gymnasium

Nachdem in der 5. und 6. Klasse in TC die Grundlagen für die Arbeit mit digitalen Medien gelegt wurden, geht es ab der 7. Klasse mit dem Fach Informatik weiter. Hier wird bisheriges Wissen vertieft und ausgebaut.

UNSERE FACHRÄUME

  • Ort: Haus 3, 1. OG
  • drei gut ausgestattete Fachräume mit jeweils 16 PC-Arbeitsplätzen
  • alle Räume mit Beamer, Whiteboard und verschiedener Software für Informatik und andere Fächer

UNSER INFOUNTERRICHT

  • Der Informatikunterricht ist zumeist praktisch orientiert und findet daher nur in Halbklassen statt. So kann die Lehrkraft besser unterstützen, wenn Probleme auftreten.
  • Die Materialien im Unterricht sind sehr vielfältig - es gibt keine "normalen" Lehrbücher wie in anderen Fächern, aber wir haben verschiedene Klassensätze von Büchern zur Nutzung im Unterricht. Außerdem verwenden wir vorrangig freie Software und online zugängliches Unterrichtsmaterial.

UNSER LEHRPLAN

Typische Themen, die im Informatikunterricht behandelt werden, sind: Hardware und Software, Das Internet, Umgang mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware, Algorithmen und Programmierung, Medien in vielfältiger Form, Datenbanken Auch in der Klasse 11/12 (Abiturstufe) kann Informatik als Grundkurs freiwillig belegt werden. Die Themen hier sind noch vielfältiger und tiefgreifender.

UNSERE PROJEKTE

  • Goethe-Woche: Goethe spielt - analog und digital (SchülerInnen haben Spiele am PC gestaltet)
  • Kl. 7-10: Teilnahme am Biber-Wettbewerb Informatik