Leipzig war früher ein kleines Dorf in etwa so groß wie der heutige Innenstadtring. Es war von mehreren kleineren Dörfern umgeben.
Erstaunlicherweise besaß es schon im 12. Jahrhundert eine Kirche, eine Wassermühle sowie einen großen Gutshof.
Aus diesen damals fortschrittlichen Gebäuden entstand später das Schloss Schönefeld.
Das Dorf Leipzig wuchs und die umliegenden Dörfer wurden eingemeindet und zu Stadtteilen von Leipzig.
Die erste Schule wurde um 1580 errichtet und stand vor der Kirche in der Hauptstraße.
Da Schönefeld, Reudnitz, Crottendorf und weitere Dörfer in einer Kirchgemeinde waren, gingen die Kinder dieser Dörfer ebenfalls in diese Schule.
Das Schulgebäude brannte jedoch am 20. Oktober 1813 ab, angeblich wegen der Unaufmerksamkeit russischer Soldaten.
Die Schule wurde ein Jahr später an der selben Stelle durch den Besitzer Schneider wieder aufgebaut,
überraschenderweise noch vor der Kirche oder dem Schloss
Das heutige Schulgebäude liegt neben einem Friedhof, da zu Zeiten der Industrialisierung Platzmangel herrschte.
Mit der wachsenden Bevölkerung kamen neue Häuser und Straßen dazu und es wurde beschlossen, eine weitere Schule zu bauen.
Man entschied sich dazu, einen Teil des Friedhofs zu verlegen
und dort das neue Schulgebäude zu bauen, das heutige Gebäude 1 unserer Schule.
Der Umzug fand am 1. Dezember 1878 statt.
Aber auch dieses Gebäude reichte nicht aus und ungefähr 1892 enstand das heutige Gebäude 2.
Der Platz war auch nicht lange ausreichend und Gebäude 3 wurde 1898/1899 errichtet.
Unsere Schule, das Goethe-Gymnasium, befindet sich im Stadtteil Schönefeld in Leipzig (Gorkistr. 25). Davor konnten Sie unsere Schule in der Löbauer Straße 46 finden.
In den ersten zwei Jahren haben wir das Schulgelände mit dem F.-A.-Brockhaus-Gymnasium geteilt, aber mit Beginn des Schuljahres 2016/17 wurde unser Gymnasium eigenständig.
Die vier Häuser, in welchen sich unsere Schule befindet, wurden so umgebaut,
dass die historischen Gebäude an
die Bedürfnisse
eines modernen Gymnasiums angepasst wurden.
Die notwendige Flächenvergrößerung wurde durch
den Anbau von Haus 4 gelöst,
wo sich die Fachräume für Biologie, Physik, Chemie
und Kunst befinden.
Nach dem Umzug vom Interimschulgebäude in
der Löbauer Straße und seit dem
1. August 2017 trägt unsere Schule den Namen
Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig.
Auch können wir seit dem Schuljahr 2019/20 die neue Sporthalle benutzen.
Unsere SchülerInnen und LehrerInnen starten jeden Schultag unter dem Motto "voneinander-miteinander-füreinander", was darauf hindeutet, dass jeder immer für jeden da ist, wenn der andere Hilfe braucht.
Falls Sie noch weitere interessante Fakten wissen wollen, klicken sie hier!