Die Fachkabinette der Schule
Alles, was man zu den neuen Räumen wissen sollte
Zu unserer Schule gehören drei Arten naturwissenschaftlicher Fachkabinette. In drei von den vier Stockwerken des Hauses 4 ist jeweils eine davon zu finden. Ganz oben befinden sich die Kunsträume.
Beginnen wir mit der Biologie. Wir haben mehrere Biologieräume verteilt in Haus 3 und 4, doch am bekanntesten sind wahrscheinlich die beiden im neuen Anbau (Haus 4).
Die Biologie deckt weitläufig fast jedes Thema, um die Welt rund um uns herum und das Leben in uns, ab. Jedes Jahr werden wir mit neuen spannenden Themen bereichert. Vom Leben und Entwickeln der Pflanzen bis zu dem Bau des menschlichen Körpers und der DNA, die uns alle verbindet. Spannend bleibt es über die Jahre auf jeden Fall und für einige Themen kann man sich bestimmt begeistern. Die Biologieräume 2.006 und 2.008 sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Die Wände sind passend zum Fach grün gestrichen und im Zimmer findet man oft Experimente von Schülern.
Herr Jurgowiak und Herr Deubel bei einem Experiment
Die Chemie ist ein interessantes und spannendes Fach. Genauso spannend ist es, im Raum 02.208 die coolen und auch unter anderem wichtigen Hilfsmittel zu entdecken. Auch hier ist eine interaktive Tafel vorzufinden. Eine Abzugshaube ist nun, seit Umzug in das neue Schulgebäude, auch dabei. Wenn ihr eine Chance habt, das Chemiezimmer in Zukunft zu besuchen, dann könnt ihr sie bestimmt noch näher betrachten und die LehrerInnen erzählen bestimmt auch, warum sie so wichtig ist. Verblüffende Experimente dürfen natürlich auch nicht fehlen und mit genügend Grundwissen und fleißigem Lernen darf man auch mal selber mit seinen MitschülerInnen experimentieren.
Herr Gube im Physikraum
An unserer Schule gibt es, genau so wie bei den Biologieräumen, mehrere Physikräume.
Auf dem Bild zu sehen ist der Physikraum 2.108 in Haus 4. Der Raum ist mit einer interaktiven Tafel ausgestattet und nebenan im Vorbereitungsraum werden die meisten Materialien gelagert, die den Physikunterricht oft veranschaulichen. Da der Raum 02.108 größtenteils von Herrn Gube genutzt wird, nahm seine Klasse (10-2) die Chance war, den Raum gestalterisch zu verschönern. Kommt man durch die Tür, wird man direkt von einer Gruppe Alpakas, die auf der Tafel sitzen, begrüßt.
Wir hoffen, Sie haben noch viel Freude an unserem digitalen Tag der offenen Tür.
Noch ein kleines Dankeschön an Herrn Gube für seine Auskunft zur Websitegestaltung als Hobbyinformatiker, der extra Physik studiert hat, nur für Nervenzusammenbrüche.