Die Schüler und Schülerinnen verschiedener Nationalitäten und Kulturen lernen hier gemeinsam. Ursprünglich kommen sie aus Bulgarien, England, dem Iran, Irland, Pakistan, Rumänien, Russland, der Ukraine oder aus Venezuela. Die Jugendlichen kommen neu an unsere Schule und lernen in den ersten Stunden eine Art Ritual kennen: Sie gestalten einen Steckbrief über sich, um sich besser kennenzulernen, denn schließlich lernen sie nun alle gemeinsam. | ![]() |
Der Unterricht ist so aufgebaut, dass die Schüler:innen schnellstmöglich Deutsch lernen und teil- bzw. auch vollintegriert werden können. Um dieses Ziel zu erreichen gibt es drei Stufen: DaZ1, DaZ2 und DaZ3. In der ersten Stufe lernen die Schüler gesondert in einer DaZ-Klasse. In der zweiten Stufe werden sie teilintegriert – sie nehmen einige Stunden am Regelunterricht teil. Und wenn sie sich in der dritten Stufe befinden, können sie vollintegriert werden und sind Teil dieser regulären Klasse. | ![]() |
Der eigene Klassenraum des DaZ-Kurses wurde gemeinsam von Lehrern und Schülern so gestaltet, dass sie sich alle wohlfühlen und zum Lernen motiviert werden. Beispielsweise hängen selbst gestaltete Karten und Bilder im Klassenraum aus wie auch die Steckbriefe eines jeden der DaZ-Klasse und auch eine Weltkarte, auf der die jeweiligen Nationalitäten der Schüler:innen markiert sind. | ![]() |
In der VKA-Klasse unterrichten verschiedene Lehrer, wobei die „Verantwortlichen“ des Kurses Frau Brand, Frau Wolf und Herr Gual del Olmo sind. Frau Brand unterrichtet neben der DaZ-Klasse auch Deutsch und Musik an unsere Schule. Frau Wolf ist Geografie- und Deutschlehrerin und unterrichtet auch die VKA-Schüler in Geografie. Herr Gual del Olmo unterrichtet Chemie und Mathematik. In dieser Klasse lehrt er den Schüler:innen aber „Deutsch als Zweitsprache“. Daneben unterstützen auch Frau Kolar, Frau Wunderlich, Herr Lehmann und Herr Theek die Jugendlichen beim Lernen. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |